Interview:
Make-or-Buy-Entscheidungen
bei Sternglas
Make-or-Buy-Entscheidungen können die Geschwindigkeit der Unternehmensentwicklung stark beeinflussen. Noch entscheidender sind die Folgen bei jungen Unternehmen. Mit Henning Haberkamp, Co-Founder und CFO, erörtern wir, wie das Uhren-Start-up Sternglas die Entwicklung zum Grown-up und zur Lovebrand meistert. Besonders im Fokus liegt dabei die Frage, was den Erfolg von Make-or-Buy-Entscheidungen ausmacht und was andere Unternehmen hierbei von Sternglas lernen können.
Der Gast
Henning Haberkamp ist Co-Founder und CFO von Sternglas und seit der Unternehmensgründung 2016 maßgeblich am Erfolg des Start-ups beteiligt. Wie bei so jungen Unternehmen üblich, erstreckt sich sein Aufgabenfeld neben seinen Kernkompetenzen auf viele weitere Bereiche unternehmerischer Herausforderungen.
Das Interview als Video
check Monatlich direkt ins Postfach
check Selbstverfasste Fachartikel von unseren Experten
check Einblicke in Unternehmen, Prozesse und Projekte
check Videos, Fachvorträge und Interviews
check Exklusive Events und Veranstaltungen
check Kostenlos und dabei jederzeit kündbar
Weitere interessante Artikel
Employer Branding im Mittelstand
Employer Branding – ein moderner Begriff, der Unternehmern immer häufiger begegnet. Doch was ist das eigentlich genau? Ist das für den Mittelstand überhaupt relevant? Die Antwort? Ein klares JA.
Lead-Qualifizierung im B2B
Die Lead-Qualifizierung macht aus einem Interessenten einen Kunden. Viele Unternehmen im B2B schaffen es, dass sie die klassische Kaltakquise zunehmend verdrängen. Dafür müssen die Teams in Marketing und Vertrieb das Konzept des Leads verinnerlichen und die Nurturing-Techniken beherrschen.
Denn die Kunst besteht darin, den Lead auf seinem Weg zum Abschluss nicht zu verlieren.
Online Marketing im Mittelstand
Eine Online-Präsenz und damit verbundenes Online-Marketing ist mittlerweile für kleine und mittelständische Unternehmen unverzichtbar.
Dieser Blogbeitrag erklärt den Begriff sowie die wichtigsten Instrumente des Online Marketings und verrät, wie mittelständische Unternehmen sich diese zu Nutze machen können, um ihre Zielgruppe effektiv anzusprechen.