fb

Harkort Future Day: Das Lean und Agile Event im Recap

Wir haben uns sehr gefreut unser erstes, hauseigenes Event durchführen zu können und es so gut angenommen zu sehen. Der Erfolg des Harkort Future Day kam nicht zuletzt durch seine spannenden Diskussionen und Impulse, die wir in diesem Recap zur Verfügung stellen möchten.

Mit welchem Grundgedanken haben wir den Harkort Future Day initiiert? Jeden Tag stellen sich Unternehmen gesellschaftlichen Trends, technologischem Wandel und den Einflüssen des Marktes. Die Folgen werden jedoch oft nur oberflächlich in Form von Kennzahlen festgehalten. Folglich wollten wir einen Blick hinter die Fassade werfen und erörtern, wie Unternehmen mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen umgehen.

Hierzu haben wir Gründer, Führungskräfte und Unternehmer eingeladen. In einer Reihe spannender Gespräche rund um Lean und Agile diskutierten wir mit ihnen über ihre Erfahrungen, Visionen und Best-Practices. Die Interviews gibt es ab sofort als Video und als Podcast. Schauen Sie gern einmal rein!

Unsere Referenten:

Der Harkort Future Day fand als eigenständige Veranstaltung im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund (DIWODO) statt und erfreute sich mit seinen Themen rund um Lean und Agilität einer großen Beliebtheit. Über 130 Veranstaltungen listete die DIWODO 2019, die über eine Woche an den verschiedensten Orten in Dortmund verteilt stattfanden. 

Neben dem großen Themenkomplex der Digitalisierung behandelt sie vor allem Fragen rund um die zukünftige Ausrichtung der Wirtschaft. Wie gestalten wir unsere Wirtschaft zukunftsfähig? Welche Methoden und Werkzeuge können mir dabei helfen? Die DIWODO soll Menschen die können zusammenbringen mit Akteuren, die brauchen und so einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Dortmunds und des Ruhrgebietes beitragen.

 

Der Harkort Future Day im Recap