Nutzen und Seminarziele
Sie erlernen die Grundlagen der 5S-Methode, erfahren wie Sie Einsparpotenziale schnell erkennen können und eignen sich eine wirksame Vorgehensweise an, um Verschwendung zu vermeiden und 5S nachhaltig einzuführen. Das Seminar ist gekoppelt an ein Unternehmen, in dem bestehende Prozesse durch Erlerntes optimiert werden und langfristige Maßnahmen innerhalb des Tagesseminars simuliert werden können.
Durch kleine Diskussionsrunden nehmen Sie Eindrücke und Erfahrungen der Trainer mit, haben die Gelegenheit, Praxisbeispiele, sowohl aus administrativen Bereichen, als auch aus der Produktion einzubringen. Somit erhalten Sie Antworten auf konkrete betriebliche Fragestellungen aus Ihrem Arbeitsalltag.
- Sie lernen die Grundlagen und Vorgehensweisen der 5S-Methode kennen
- Sie erkennen Verbesserungspotenziale und beugen Verschwendung vor
- Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Effizienzsteigerung in Ihrem Unternehmen
Zielgruppe
Das Lernseminar spricht alle interessierten Fach- und Führungskräfte an, welche auf ein erfolgreiches und praxiserprobtes Einführen von 5S besonderen Wert legen. Zum Teilnehmerkreis gehören Teamleiter, Gruppenleiter, Betriebsleiter, Geschäftsführer, sowie interne Lean-Manager, die mit der Einführung von 5S beauftragt sind.
Inhalte und Methodik
- Einführung in die Grundlagen schlanker Prozesse anhand der Philosophie und Prinzipien des Toyota-Produktionssystems (TPS)
- Visualisierung und Arbeitsplatzgestaltung mit dem 5S-Umsetzungskonzept
- Sehen und Verstehen der Arten der Verschwendung und ihre Auswirkung auf die Prozesse in Ihrem Unternehmen
- Grundlagen der kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung
- 5S als unverzichtbarer Baustein von Industrie 4.0
- Nachhaltige Einführung der 5S-Methode in Ihr Wertschöpfungssystem
Methodik: Vortrag, praktische Simulation, Gruppenübungen, Trainerinput, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Feedbackkultur
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Einführung von 5S im Unternehmen
Für Essen und Trinken sorgen wir. Die Auswahl des Mittagessens erfolgt am Anfang des Grundlagenkurses. Sie haben die Auswahl zwischen drei verschiedenen Menüs, sodass Ihnen eine vegetarische Alternative und eine mit Fisch zur Verfügung stehen. Als Vorspeise wird Suppe und eine Salatauswahl gereicht.