Interview:
Altersnachfolge und Lean Transformation in Krisenzeiten
von René Hoppert | 24. März 2021 | Newsletter abonnieren
Eine Unternehmensübernahme ist mit großem Aufwand verbunden. Wenn dann noch eine globale Pandemie in den Zeitraum fällt, würden viele bereits den Kopf in den Sand stecken. Jan Bruder hingegen entschied sich zusätzlich noch eine Lean Transformation einzuleiten, um die seit 43 Jahren bestehende Mebrutec GmbH für die Zukunft zu wappnen.
Der Gast
Jan Bruder, Geschäftsführer der Mebrutec GmbH, übernahm kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie ein Metallverarbeitungsunternehmen als Altersnachfolger. Im Gespräch gewährt er Einblicke in die Entscheidungsfindung und den Ablauf der Unternehmensübernahme. Zudem berichtet er, weshalb ausgerechnet jetzt eine Lean Transformation bei Mebrutec angestoßen wurde.
Das Interview als Video
Das Interview als Podcast
Unseren Podcast gibt es auch auf allen bekannten Audio-Streaming-Diensten.
WISSEN WIE SICH DIE INDUSTRIE ENTWICKELT | DER HARKORT NEWSLETTER
check Monatlich direkt ins Postfach
check Selbstverfasste Fachartikel von unseren Experten
check Einblicke in Unternehmen, Prozesse und Projekte
check Videos, Fachvorträge und Interviews
check Exklusive Events und Veranstaltungen
check Kostenlos und dabei jederzeit kündbar
Weitere interessante Artikel
Interview: Make-or-Buy-Entscheidungen bei Sternglas
Make-or-Buy-Entscheidungen haben einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Unternehmensentwicklung. Mit Henning Haberkamp, Co-Founder und CFO, erörtern wir, wie das Uhren-Start-up Sternglas die Entwicklung zum Grown-up und zur Lovebrand meistert. Besonders im Fokus liegt dabei die Frage, was den Erfolg von Make-or-Buy-Entscheidungen ausmacht.
Interview: Führen in der Sandwichposition beim Automobilzulieferer
Unser Interviewgast Dmitri Puhl berichtet, wie er die Herausforderungen, die eine Sandwich-Position mit sich bringt meistert und welche Besonderheiten ein japanisch geprägtes Unternehmen aufweist. Zudem gewährt er authentische Einblicke in seinen Alltag und zeigt seine Best-Practices als Führungskraft auf.
5 Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung im Mittelstand
Digitalisierung im Unternehmen? “Alles forschungsgetrieben und praxisfern”, hört man häufig die Antwort in deutschen KMU. Doch auch dort haben Digitalisierungsprojekte einen erheblichen Nutzen, wenn man diese strukturiert und mit richtigem Mindset durchführt. Wie die Faktoren für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie im Mittelstand aussehen, erfahrt ihr hier.