Interview:
Altersnachfolge und Lean Transformation in Krisenzeiten
Eine Unternehmensübernahme ist mit großem Aufwand verbunden. Wenn dann noch eine globale Pandemie in den Zeitraum fällt und man mitten in Krisenzeiten steckt, würden viele bereits den Kopf in den Sand stecken. Jan Bruder hingegen entschied sich zusätzlich noch eine Lean Transformation einzuleiten, um die seit 43 Jahren bestehende Mebrutec GmbH für die Zukunft zu wappnen.
Der Gast
Jan Bruder, Geschäftsführer der Mebrutec GmbH, übernahm kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie ein Metallverarbeitungsunternehmen als Altersnachfolger. Im Gespräch gewährt er Einblicke in die Entscheidungsfindung und den Ablauf der Unternehmensübernahme. Zudem berichtet er, weshalb ausgerechnet jetzt eine Lean Transformation bei Mebrutec angestoßen wurde.
Das Interview als Video
Lesen Sie weitere spannende Artikel:
6 Gründe warum Transformationsprojekte scheitern
Ein Projekt ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Damit es erfolgreich verläuft, ist es ratsam, dass sich jedes Unternehmen im Vorfeld die Frage stellt, woran es denn scheitern könnte.
Neukundengewinnung in der Industrie: Online-Marketing versus Kaltakquise
Unabhängig von dem Geschäftsfeld, der Branche oder Unternehmensgröße, für die unternehmerische Sicherheit ist die strategische Kundenakquise von Bedeutung. Kaltakquise zeigt sich selten erfolgreich. Mit Online-Marketing aber ergeben sich nie dagewesene Möglichkeiten für die Industrie, Neukunden zu gewinnen.
Wie Harkort Kunden-Mitarbeiter in Veränderungsprozesse einbindet
Die Mitarbeitermitnahme ist bei Transformationsprozessen von entscheidender Bedeutung. Deshalb ist dieser Aspekt fest in dem ganzheitlichen Ansatz von Harkort verankert. Um eine anfängliche Skepsis in eine Aufbruchsstimmung umzuschlagen, sind mehrere Schritte notwendig.