DER
HARKORT
BLOG
WISSEN WIE SICH DIE INDUSTRIE ENTWICKELT
INTERVIEW: FÜHREN IN DER SANDWICHPOSITION
beim Automobilzulieferer
20. Januar 2021
Unser Interviewgast Dmitri Puhl berichtet, wie er die Herausforderungen, die eine Sandwich-Position mit sich bringt meistert und welche Besonderheiten ein japanisch geprägtes Unternehmen aufweist. Zudem gewährt er authentische Einblicke in seinen Alltag und zeigt seine Best-Practices als Führungskraft auf.
5 Erfolgsfaktoren
für die Digitalisierung im Mittelstand
16. Dezember 2020
Lean Leadership
Worin sich Leader von Managern unterscheiden
25. November 2020
Wenn in Unternehmen von Managern und Führungskräften gesprochen wird, werden die beiden Rollen oft gleichgesetzt. Doch dies ist ein häufiger Irrtum. Wer sein Unternehmen langfristig erfolgreich aufstellen will, muss nicht nur auf gute Manager, sondern auch auf starke Lean Leader setzen. Worin der Unterschied zwischen den beiden liegt und was gute Führungskräfte auszeichnet – darum geht es hier.
Ist-Analyse bei Mebrutec – Teil 2
Warum erfolgreiche Unternehmensentwicklung knallharte Transparenz erfordert
21. Oktober 2020
Im ersten Artikel der Ist-Analyse bei Mebrutec wurden Einblicke in die Wertstromanalyse und die resultierenden Problemstellungen gegeben. Wie die Problemursachen im Detail herausgearbeitet werden, was der Wertschöpfungsgrad aussagt und wieso die Transparenz von Kennzahlen unerlässlich für die nachhaltige Unternehmensentwicklung ist, erfahren Sie hier im zweiten Teil.
Ist-Analyse bei Mebrutec
Wie Unternehmen ihre Potenziale im Betrieb erkennen
23. September 2020
Die Lean Transformation bei der Mebrutec GmbH geht in die nächste Runde. In der Ist-Analyse nehmen wir das gesamte Unternehmen genau unter die Lupe, identifizieren ineffiziente Prozesse und decken versteckte Potenziale auf. Welcher Detaillierungsgrad hierfür geeignet ist, welche Rolle der Kundenfokus spielt und wieso ungünstige Ergebnisse für nachhaltigen Erfolg wichtig sein können – Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier.
New Work unter der Lupe
Eine Definition ohne Floskeln, Verallgemeinerungen und unverständlichen Abkürzungen
3. September 2020
Ist New Work nur ein Arbeitgeberattraktivitätsprogramm? Von wegen! Hier erklären wir, was New Work tatsächlich bedeutet, welche Vorteile es Unternehmen bringt und warum sich ausgerechnet die Führung maßgeblich mit dem Thema beschäftigen soll – ganz ohne Floskeln, Verallgemeinerungen und merkwürdige Akronyme.
“Das ist doch krank!”
Warum über 20 % Umsatzsteigerung immer noch als gesundes Wachstum gilt
12. August 2020
Unternehmen wollen gesund wachsen. Doch was bedeutet das genau? Man nimmt oft an, dass langsames Wachsen für Unternehmen automatisch gesund sei. Warum dem nicht so ist und ein jährliches Wachstum von über 20 % auch gesund sein kann, erklären wir hier.
AGILITÄT – WAS, WANN, WARUM?
29. Juli 2020
Um das Thema der Agilität ranken sich viele Mythen. Ist es nun nur ein Modewort oder doch die Arbeitsweise der Zukunft? Um diese Frage zu beantworten, muss man Agilität im Unternehmen erstmal verstehen. Was heißt es genau – agil zu arbeiten? Warum soll man es überhaupt tun und was bringt es einem? Die Antworten gibt’s hier.
„MIR BRINGT LEAN MANAGEMENT DOCH GAR NICHTS!“
Wie Mebrutec den Vorurteilen ihrer Mitarbeiter begegnet
01. Juli 2020
DIE REISE DER MEBRUTEC GMBH: VON DER ALTERSNACHFOLGE ZUM HIDDEN CHAMPION?
24. Juni 2020
Der Mittelstand ist der Motor der deutschen Wirtschaft. Kleine und mittelständische Unternehmen sind nämlich für 34,3 Prozent der Umsätze in Deutschland verantwortlich und beschäftigen rund zwei Drittel aller deutschen Arbeitnehmer. Aber wie sieht es mit der Zukunft aus? Kann der Mittelstand mit großen Konzernen und Start-ups Schritt halten?
AGILE KUNDENORIENTIERUNG: KUNDENBEDÜRFNISSE VON MORGEN ERKENNEN
15. Juni 2020
Erst wenn Wirtschaftskrisen mit voller Wucht Unternehmen treffen, sieht man, welche Firmen zukunftsfähig sind. So verhält es sich auch in der jetzigen Corona-Krise. War etwa in Ihrem Unternehmen zuvor klar, wie es um die Liquiditätsplanung steht oder wie gut Home-Office und digitale Führungstools funktionieren?
MITTELSTÄNDLER FÜR DIE ZUKUNFT GEWAPPNET
01. Juni 2020
Im Interview berichtet Peter Matwich, Prokurist der DST Dauermagnet-SystemTechnik GmbH, über seine persönlichen Erfahrungen bei der Einführung von Lean Management und dem aktuellen Stand der Restrukturierung.
WISSEN WIE SICH DIE INDUSTRIE ENTWICKELT | DER HARKORT NEWSLETTER
check Selbstverfasste Fachartikel von unseren Experten
check Einblicke in Unternehmen, Prozesse und Projekte
check Videos, Fachvorträge und Interviews
check Exklusive Events und Veranstaltungen
check Kostenlos und dabei jederzeit kündbar