Lean Logistik als Lösungsansatz
HERAUSFORDERUNGEN
BEWÄLTIGEN: Lean Logistik
Mittelständische Unternehmen sind häufig mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, darunter Kostendruck, Lagerbestandsprobleme, steigende Kundenanforderungen und komplexe Lieferketten. In einer sich dynamisch verändernden Geschäftsumgebung ist es für diese Unternehmen von entscheidender Bedeutung, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig ihre Ressourcen in höchstem Maße effizient einzusetzen.
Dabei kann die Anwendung des Konzepts der Lean Logistik eine hilfreiche Lösung bieten. Lean Logistik basiert auf den Prinzipien des Lean-Managements und zielt darauf ab, Verschwendung in der Lieferkette zu minimieren und gleichzeitig die Produktivität und Effizienz zu steigern.

REFERENZEN






















Was bedeutet Lean Logistik?
Lean Logistik ist ein Konzept, das darauf abzielt, die gesamte Lieferkette so zu optimieren, dass sie schlanker, effizienter und agiler wird. Dabei werden Verschwendungen wie übermäßige Lagerbestände, unnötige Transporte und Zeitverlust minimiert, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Kosten zu senken.
Ein zentraler Schritt in Lean Logistik ist die Wertstromanalyse. Hierbei werden alle Aktivitäten in der Lieferkette visualisiert, um Engpässe und Verschwendungen zu identifizieren. Dies ermöglicht eine gezielte Optimierung der Abläufe.
Ein weiteres wichtiges Prinzip ist das Pull-Prinzip. Statt auf Prognosen zu basieren, werden Produkte nur dann produziert oder bestellt, wenn sie aufgrund tatsächlicher Kundenanforderungen benötigt werden. Dadurch werden Überproduktion und übermäßige Lagerbestände minimiert.
Zusammenfassend ist Lean Logistik ein ganzheitlicher Ansatz zur Effizienzsteigerung in der gesamten Lieferkette.

Mit Lean Logistik zum Erfolg
30 %
Reduzierung der Gesamtlogistikkosten
60 %
Steigerung der vorhandenen Lagerfläche
91 %
Reduzierung der
Suchzeiten
Vorteile von Lean Logistik
Die Marktanforderungen im Bereich Logistik und Lieferkettenmanagement entwickeln sich ständig weiter und stellen Unternehmen vor immer komplexere Herausforderungen. In diesem Kontext gewinnt Lean Logistik zunehmend an Bedeutung und bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Logistikprozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
1. Kostenreduktion
2. Bestandsreduktion
3. Schnellere Reaktionsfähigkeit
4. Effektivere Kooperation mit Lieferanten
5. Steigerung der Effizienz
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lean Logistik nicht nur als Antwort auf die steigenden Anforderungen des Marktes fungiert, sondern auch als ein bewährtes Mittel, um Unternehmen die erforderliche Agilität und Effizienz zu verleihen, die sie benötigen, um in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt erfolgreich zu bestehen.

Lean Logistik mit Harkort Consulting
- Fokus auf mittelständische Unternehmen
- Beratung und Schulung aus einer Hand
- Alle Mitarbeitenden werden eingebunden
- Empathische Berater auf Augenhöhe
- Messbare Steigerung der Performance
- Schnelle und nachhaltige Umsetzung
Ihr Weg zu uns
1
Erstgespräch im Videocall
Mit Ihrem Ansprechpartner erörtern Sie wie Ihre betriebliche Situation einzustufen ist und wie eine Unterstützung mit Blick auf Ihre Ziele aussehen kann.
2
Gemeinsames Meeting vor Ort
Gemeinsam verschaffen wir uns vor Ort ein Bild Ihrer Prozesse und des Betriebs. Anschließend definieren wir die Schwerpunkte und Anforderungen an eine Zusammenarbeit.
3
Entwicklung eines Projektplans
Wir entwickeln einen individuellen, zielgerichteten Projektplan zur Umsetzung Ihrer Ziele. Diesen fassen wir in einem Angebot für Sie zusammen.
4
Begleitung bis zum Projektstart
Eine gute Vorbereitung ist das A und O für die erfolgreiche Projektumsetzung. Hierbei klären wir alle offenen Fragen und Aufgaben bis zum ersten Termin unserer Berater bei Ihnen im Hause.
Dein Ansprechpartner
René Hoppert
Managing Partner
Telefon: +49 (0) 1579 23 800 30
E-Mail: [email protected]
