Transparenz

steigern

Herausforderungen

Oftmals leiden Organisationen unter undurchsichtigen Strukturen, unklaren Kommunikationswegen und einem Mangel an Zugang zu relevanten Informationen. Dies kann zu Missverständnissen, ineffizienten Entscheidungsprozessen und einem Verlust an Vertrauen führen. Die Bewältigung dieser Herausforderung erfordert die Schaffung einer offenen und transparenten Unternehmenskultur, in der Informationen frei fließen und für alle Mitarbeiter zugänglich sind.

Konsequenzen keiner Transpenz im Mittelstand

1. Mangelnde Vertrauensbildung

2. Schlechte Zusammenarbeit

3. Fehlende Mitarbeiterengagement

4. Schlechte Entscheidungsfindung

5. Geringere Innovation

Transparenz_Schnöring

REFERENZEN

Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Habamaass GmbH
Unserer Referenzen: Schöring GmbH
Unserer Referenzen: DST Dauermagnet-Systemtechnik GmbH
Unserer Referenzen: Mebrutec GmbH
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH
Unserer Referenzen: Condair Group
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Habamaass GmbH
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Condair Group
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Deutsche Bahn
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH
Unserer Referenzen: Habamaass GmbH
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Condair Group
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH

Lösungsansätze

Lean Transformation
Die Implementierung einer Lean Transformation trägt dazu bei, Transparenz zu schaffen, indem sie die Kommunikation verbessert, die Arbeitsabläufe standardisiert und die Sichtbarkeit von Prozessen erhöht. Durch die Einführung von visuellen Managementmethoden und regelmäßigen Team-Meetings können alle Mitarbeiter Einblick in die betrieblichen Abläufe erhalten und besser verstehen, wie ihre Arbeit zum Gesamterfolg des Unternehmens beiträgt.

Werstromanalyse & -design
Eine Werstromanalyse des Materialflusses und der Informationsströme im Unternehmen trägt dazu bei, Engpässe und Ineffizienzen aufzudecken und Transparenz zu schaffen. Durch die Identifizierung und Beseitigung von Hindernissen erhalten die Mitarbeiter einen klareren Einblick in die betrieblichen Abläufe und erkennen leichter, wo Verbesserungen erforderlich sind.

Zielkaskadierung
Die Zielkaskadierung beinhaltet die Festlegung klarer Ziele auf allen Ebenen des Unternehmens und deren kaskadierende Umsetzung bis hinunter zu den individuellen Mitarbeitern. Dadurch wird nicht nur die Ausrichtung der Organisation verbessert, sondern auch die Transparenz erhöht, da Mitarbeiter verstehen, wie ihre individuellen Ziele mit den übergeordneten Zielen des Unternehmens verbunden sind. Dies fördert eine offene Kommunikation und schafft Klarheit über die Erwartungen und Prioritäten.

Erfolgreiche Transparenzsteigerung durch Lean

91 %

Reduktion der

Suchzeiten

Bei der Condair AG

87 %

Verringerung des

Umlaufbestandes

Bei der DST GmbH

136 %

Steigerung der

Produktivität

Bei der Mebrutec GmbH

Ihr Weg zu uns

1

Erstgespräch im Videocall

Mit Ihrem Ansprechpartner erörtern Sie wie Ihre betriebliche Situation einzustufen ist und wie eine Unterstützung mit Blick auf Ihre Ziele aussehen kann.

2

Gemeinsames Meeting vor Ort

Gemeinsam verschaffen wir uns vor Ort ein Bild Ihrer Prozesse und des Betriebs. Anschließend definieren wir die Schwerpunkte und Anforderungen an eine Zusammenarbeit.

3

Entwicklung eines Projektplans

Wir entwickeln einen individuellen, zielgerichteten Projektplan zur Umsetzung Ihrer Ziele. Diesen fassen wir in einem Angebot  für Sie zusammen.

4

Begleitung bis zum Projektstart

Eine gute Vorbereitung ist das A und O für die erfolgreiche Projektumsetzung. Hierbei klären wir alle offenen Fragen und Aufgaben bis zum ersten Termin unserer Berater bei Ihnen im Hause.

KONTAKTFORMULAR