Maschinenverfügbarkeit

steigern

Herausforderungen

Die Steigerung der Maschinenverfügbarkeit ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, besonders im Mittelstand. Faktoren wie Verschleiß, ungeplante Störungen und technische Probleme beeinträchtigen die Betriebszeit. Diese Herausforderungen führen zu Produktionsausfällen, Qualitätsproblemen und finanziellen Verlusten. Durch präventive Instandhaltung, regelmäßige Wartung und Technologien wie Predictive Maintenance können Unternehmen die Maschinenverfügbarkeit erhöhen und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Konsequenzen geringer Maschinenverfügbarkeit im Mittelstand

1. Produktionsausfälle

2. Verpasste Liefertermine

3. Qualitätsprobleme

4. Kostenerhöhungen

5. Mitarbeiterunzufriedenheit

Mitarbeiter an einer Maschine

REFERENZEN

Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Habamaass GmbH
Unserer Referenzen: Schöring GmbH
Unserer Referenzen: DST Dauermagnet-Systemtechnik GmbH
Unserer Referenzen: Mebrutec GmbH
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH
Unserer Referenzen: Condair Group
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Habamaass GmbH
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Condair Group
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Deutsche Bahn
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH
Unserer Referenzen: Habamaass GmbH
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Condair Group
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH

Lösungsansätze

Lean Transformation
Eine Lean Transformation beinhaltet die Umgestaltung der gesamten Unternehmenskultur, um eine kontinuierliche Verbesserung und Verschwendungsbeseitigung zu fördern. Durch die Implementierung von Lean-Prinzipien können Unternehmen die Effizienz ihrer Produktionsprozesse erhöhen, was wiederum zu einer verbesserten Maschinenverfügbarkeit führt.

Nivellierung
Eine gleichmäßige Auslastung der Maschinen und Ressourcen kann dazu beitragen, Engpässe und Überlastungen zu reduzieren, die zu Ausfallzeiten führen können. Durch die Implementierung von Methoden zur Nivellierung der Produktion können Unternehmen eine stabilere Arbeitslast erreichen und die Maschinenverfügbarkeit erhöhen.

Layoutplanung
Eine effiziente Layoutplanung kann dazu beitragen, Engpässe und Flaschenhälse in der Produktion zu identifizieren und zu beseitigen. Durch die Neugestaltung des Produktionslayouts können Unternehmen den Materialfluss optimieren und die Zugänglichkeit der Maschinen verbessern, was wiederum die Maschinenverfügbarkeit erhöht.

Erfolgreiche Steigerung der Maschinenverfügbarkeit durch Lean

112 %

Steigerung der

Maschninenverfügbarkeit

Bei der Schnöring GmbH

191 %

Steigerung der

Maschninenverfügbarkeit

Bei der Mebrutec GmbH

34 %

Steigerung der

Maschninenverfügbarkeit

Bei der XY GmbH

Ihr Weg zu uns

1

Erstgespräch im Videocall

Mit Ihrem Ansprechpartner erörtern Sie wie Ihre betriebliche Situation einzustufen ist und wie eine Unterstützung mit Blick auf Ihre Ziele aussehen kann.

2

Gemeinsames Meeting vor Ort

Gemeinsam verschaffen wir uns vor Ort ein Bild Ihrer Prozesse und des Betriebs. Anschließend definieren wir die Schwerpunkte und Anforderungen an eine Zusammenarbeit.

3

Entwicklung eines Projektplans

Wir entwickeln einen individuellen, zielgerichteten Projektplan zur Umsetzung Ihrer Ziele. Diesen fassen wir in einem Angebot  für Sie zusammen.

4

Begleitung bis zum Projektstart

Eine gute Vorbereitung ist das A und O für die erfolgreiche Projektumsetzung. Hierbei klären wir alle offenen Fragen und Aufgaben bis zum ersten Termin unserer Berater bei Ihnen im Hause.

KONTAKTFORMULAR