Lean Production
als Lösungsansatz

HERAUSFORDERUNGEN
BEWÄLTIGEN: lean production

Die Herausforderungen, vor denen mittelständische Unternehmen und deren Führungskräfte stehen, sind in der heutigen globalisierten Wirtschaft besonders anspruchsvoll. Der ständig wachsende Druck durch internationale Mitbewerber stellt eine der größten Hürden dar. Diese Konkurrenz drängt den Mittelstand in einen immer intensiveren Wettbewerb, der sich in Form von Kostendruck und Marktkonkurrenz manifestiert.

Hierbei kann Lean Production einen entscheidenden Beitrag leisten. Dieses Konzept basiert auf dem grundlegenden Prinzip der Verschwendungsminimierung und gleichzeitigen Steigerung der Produktivität innerhalb der Produktion. Durch die Verringerung von Fehlern und Ausschuss können Mittelständler nicht nur Kosten reduzieren, sondern auch das Vertrauen der Kunden gewinnen und ihren Marktanteil steigern.

Besprechung des Vorgehens

REFERENZEN

Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Habamaass GmbH
Unserer Referenzen: Schöring GmbH
Unserer Referenzen: DST Dauermagnet-Systemtechnik GmbH
Unserer Referenzen: Mebrutec GmbH
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH
Unserer Referenzen: Condair Group
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Habamaass GmbH
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Condair Group
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Deutsche Bahn
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH
Unserer Referenzen: Habamaass GmbH
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Condair Group
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH

Was bedeutet Lean Production?

Lean Production konzentriert sich auf die Optimierung der Produktions- und Betriebsprozesse eines Unternehmens. Der Schwerpunkt liegt auf der Beseitigung von Verschwendungen, der Steigerung der Effizienz und der Verbesserung der Produktionsqualität. Im Kern dreht sich Lean Production darum, den Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen und die Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

Ihr erster Schritt ist die Wertbestimmung, bei der der Kundennutzen ermittelt wird, um klare Produktionsziele zu setzen. Die nachfolgende Wertstromanalyse analysiert detailliert Prozesse, um Verschwendungen zu erkennen und zu eliminieren.

Ein Schlüsselprinzip ist der kontinuierliche Fluss von Materialien und Informationen, um Unterbrechungen und Lagerbestände zu verhindern. Das Pull-Prinzip bedeutet, nur bei Nachfrage zu produzieren.

Lean Production strebt nach Perfektion durch kontinuierliche Verbesserungen, unter Einbeziehung der Mitarbeitenden.

Produktionshalle

Mit Lean Production zum erfolg

47 %

Reduzierung der
Durchlaufzeit

106 %

Steigerung der
Produktivität

112 %

Steigerung der
Maschinenverfügbarkeit

Vorteile Lean Production

Folgende Lean Production Vorteile helfen Unternehmen, effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden:

1. Kostenreduktion

2. Agilität und Anpassungsfähigkeit

3. Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit

4. Stärkere Wettbewerbsposition

5. Steigerung der Kundenzufriedenheit

Insgesamt bietet Lean Production eine Vielzahl von Vorteilen und stellt somit einen bewährten Ansatz dar, um Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen.

Mitarbeiter an einer Maschine

Lean Production mit Harkort Consulting

  • Fokus auf mittelständische Unternehmen
  • Beratung und Schulung aus einer Hand
  • Alle Mitarbeitenden werden eingebunden
  • Empathische Berater auf Augenhöhe
  • Messbare Steigerung der Performance
  • Schnelle und nachhaltige Umsetzung

Ihr Weg zu uns

1

Erstgespräch im Videocall

Mit Ihrem Ansprechpartner erörtern Sie wie Ihre betriebliche Situation einzustufen ist und wie eine Unterstützung mit Blick auf Ihre Ziele aussehen kann.

2

Gemeinsames Meeting vor Ort

Gemeinsam verschaffen wir uns vor Ort ein Bild Ihrer Prozesse und des Betriebs. Anschließend definieren wir die Schwerpunkte und Anforderungen an eine Zusammenarbeit.

3

Entwicklung eines Projektplans

Wir entwickeln einen individuellen, zielgerichteten Projektplan zur Umsetzung Ihrer Ziele. Diesen fassen wir in einem Angebot  für Sie zusammen.

4

Begleitung bis zum Projektstart

Eine gute Vorbereitung ist das A und O für die erfolgreiche Projektumsetzung. Hierbei klären wir alle offenen Fragen und Aufgaben bis zum ersten Termin unserer Berater bei Ihnen im Hause.

Dein Ansprechpartner

René Hoppert
Managing Partner

Telefon: +49 (0) 1579 23 800 30

E-Mail: [email protected]

Ihr Ansprechpartner René Hoppert

Kontaktformular