Produktivität

steigern

Herausforderungen

Im Mittelstand ist die Produktivitätssteigerung eine Daueraufgabe, die täglich herausfordert. Knappe Ressourcen, hoher Wettbewerbsdruck und steigende Anforderungen machen es schwer. Trotz vieler Versuche, ineffiziente Prozesse zu optimieren, bleiben die gewünschten Ergebnisse oft aus. Diese Herausforderungen lassen sich mithilfe individueller Lösungsansätze bewältigen. Ausschlaggebend ist, die Produktivität zu erhöhen, ohne dabei Ihre Mitarbeiter zu überlasten oder Ihre Ressourcen zu überbeanspruchen.

Konsequenzen niedriger Produktivität im Mittelstand

1. Geringe Margen im Vergleich zum Wettbewerb

2. Längere Durchlauf- und Lieferzeiten

3. Geringe Investitionsmöglichkeiten

4. Verminderte unternehmerische Freiheitsgrade

5. Eingeschränkte Kosteneffizienz

Besprechung

REFERENZEN

Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Habamaass GmbH
Unserer Referenzen: Schöring GmbH
Unserer Referenzen: DST Dauermagnet-Systemtechnik GmbH
Unserer Referenzen: Mebrutec GmbH
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH
Unserer Referenzen: Condair Group
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Habamaass GmbH
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Condair Group
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Deutsche Bahn
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH
Unserer Referenzen: Habamaass GmbH
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Condair Group
Unserer Referenzen: Esser-Werke
Unserer Referenzen: Sternglas GmbH

Lösungsansätze

Lean Production

Die Einführung von Lean Production steigert Prozesseffizienz, reduziert Verschwendung und verbessert die Produktqualität, was zu kürzeren Durchlaufzeiten und geringeren Produktionskosten führt.

Shopfloor Management

Effektives Shopfloor-Management ermöglicht transparente und effiziente Produktionssteuerung vor Ort. Es fördert direkte Kommunikation, verbessert Problemlösungskompetenz und steigert Produktivität sowie Mitarbeitermotivation.

Wertstromanalyse & -design

Die Wertstromanalyse visualisiert und optimiert den gesamten Produktionsprozess von Rohmaterialbeschaffung bis zum fertigen Produkt. Durch Identifizierung und Eliminierung nicht wertschöpfender Aktivitäten wird der Material- und Informationsfluss verbessert.

Erfolgreiche Produktivitätssteigerung durch Lean

106 %

Steigerung der

Produktivität

Bei der Schnöring GmbH

136 %

Steigerung der

Produktivität

Bei der Mebrutec GmbH

56 %

Steigerung der

Produktivität

Bei der DST GmbH

Ihr Weg zu uns

1

Erstgespräch im Videocall

Mit Ihrem Ansprechpartner erörtern Sie wie Ihre betriebliche Situation einzustufen ist und wie eine Unterstützung mit Blick auf Ihre Ziele aussehen kann.

2

Gemeinsames Meeting vor Ort

Gemeinsam verschaffen wir uns vor Ort ein Bild Ihrer Prozesse und des Betriebs. Anschließend definieren wir die Schwerpunkte und Anforderungen an eine Zusammenarbeit.

3

Entwicklung eines Projektplans

Wir entwickeln einen individuellen, zielgerichteten Projektplan zur Umsetzung Ihrer Ziele. Diesen fassen wir in einem Angebot  für Sie zusammen.

4

Begleitung bis zum Projektstart

Eine gute Vorbereitung ist das A und O für die erfolgreiche Projektumsetzung. Hierbei klären wir alle offenen Fragen und Aufgaben bis zum ersten Termin unserer Berater bei Ihnen im Hause.

KONTAKTFORMULAR