Interview:
Herausforderungen in der Sandwichposition beim Automobilzulieferer
Die Sandwichposition in Unternehmen bezeichnet eine Stelle zwischen Top-Management und operativ tätigen Mitarbeitern. Führungskräfte in dieser Position haben nur wenig Einfluss auf strategische Unternehmensentscheidungen, müssen diese aber gegenüber ihren Mitarbeitern vertreten.
Unser Interviewgast Dmitri Puhl berichtet, wie er die Herausforderungen, die eine Sandwich-Position mit sich bringt meistert und diese führt, sowie welche Besonderheiten ein japanisch geprägtes Unternehmen aufweist. Zudem gewährt er authentische Einblicke in seinen Alltag und zeigt seine Best-Practices als Führungskraft auf.
Der Gast
Dmitri Puhl ist Team Leader Manufacturing bei Koyo Bearings, einem Automobilzulieferer und Tochterunternehmen der japanischen JTEKT Corporation. Als Führungskraft verantwortet er die Leistung einer Abteilung mit 30 Mitarbeitern.
Das Interview als Video
Lesen Sie weitere spannende Artikel:
6 Gründe warum Transformationsprojekte scheitern
Ein Projekt ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Damit es erfolgreich verläuft, ist es ratsam, dass sich jedes Unternehmen im Vorfeld die Frage stellt, woran es denn scheitern könnte.
Neukundengewinnung in der Industrie: Online-Marketing versus Kaltakquise
Unabhängig von dem Geschäftsfeld, der Branche oder Unternehmensgröße, für die unternehmerische Sicherheit ist die strategische Kundenakquise von Bedeutung. Kaltakquise zeigt sich selten erfolgreich. Mit Online-Marketing aber ergeben sich nie dagewesene Möglichkeiten für die Industrie, Neukunden zu gewinnen.
Wie Harkort Kunden-Mitarbeiter in Veränderungsprozesse einbindet
Die Mitarbeitermitnahme ist bei Transformationsprozessen von entscheidender Bedeutung. Deshalb ist dieser Aspekt fest in dem ganzheitlichen Ansatz von Harkort verankert. Um eine anfängliche Skepsis in eine Aufbruchsstimmung umzuschlagen, sind mehrere Schritte notwendig.