Interview:
Make-or-Buy-Entscheidungen
bei Sternglas
Make-or-Buy-Entscheidungen können die Geschwindigkeit der Unternehmensentwicklung stark beeinflussen. Noch entscheidender sind die Folgen bei jungen Unternehmen. Mit Henning Haberkamp, Co-Founder und CFO, erörtern wir, wie das Uhren-Start-up Sternglas die Entwicklung zum Grown-up und zur Lovebrand meistert. Besonders im Fokus liegt dabei die Frage, was den Erfolg von Make-or-Buy-Entscheidungen ausmacht und was andere Unternehmen hierbei von Sternglas lernen können.
Der Gast
Henning Haberkamp ist Co-Founder und CFO von Sternglas und seit der Unternehmensgründung 2016 maßgeblich am Erfolg des Start-ups beteiligt. Wie bei so jungen Unternehmen üblich, erstreckt sich sein Aufgabenfeld neben seinen Kernkompetenzen auf viele weitere Bereiche unternehmerischer Herausforderungen.
Das Interview als Video
Lesen Sie weitere spannende Artikel:
Wissenstransfer und Suchzeitoptimierung im Mittelstand
Artikel:Wissenstransfer und Suchzeitoptimierung im Mittelstand Für viele Geschäftsführer gehört die folgende Situation zum Tagesgeschäft: Unbewusst werden durch die Kosten, die aufgrund von typischen Betriebsproblemen entstehen, Investmentanträge für mehrere Tausende...
Grundlagen der 5S-Methode
Artikel:Die 5A-Methode: Grundlagen und Nutzen erklärt5S oder im deutschen Sprachgebrauch auch häufig als 5A bekannt, wird häufig total unterschätzt. Dabei geht es nicht nur um bloße Ordnung und Sauberkeit. Bei Analysen in verschiedenen Kundenunternehmen haben wir...
Handlungs- und Reaktionsfähigkeit im Mittelstand
Artikel:Handlungs- und Reaktionsfähigkeit im Mittelstand In vielen mittelständischen Unternehmen stellt sich regelmäßig folgendes Szenario dar: Ein Meeting wird angesetzt, ausgelöst durch eine Kundenreklamation. Diese Besprechungen erstrecken sich oft über eine...